uDesk-Handbuch: Erinnerungen

Hast du auch schon einmal etwas vergessen? Oder gibt es Dinge, an welche du in regelmässigen Abständen dran denken solltest?

Dann hast du mit uDesk eine prima Plattform gefunden, welche dich dabei unterstützt, künftig an alles Wichtige zu denken. Aber nicht nur! uDesk ist eine umfassende Business-Plattform, auf welcher du nebst Erinnerungen eine Reihe weiterer nützlicher Features zur Verfügung hast. Speziell für die Bedürfnisse von Selbstständigen und KMUs aus der Schweiz. Du kannst unsere Plattform unverbindlich 30 Tage testen.

Aber lass uns zunächst das kleine Feature «Erinnerungen» betrachten:

Das Wichtigste in Kürze

Erinnerungen sind dafür gemacht, dass du zeitig an wichtige Dinge erinnert wirst.

Erinnerungen musst du einmal einrichten und danach wirst du gemäss deinen Angaben erinnert.

Es gibt sowohl einmalige Erinnerungen als auch wiederkehrende Erinnerungen. Letzteres ist zum Beispiel für Geburtstage von Kundinnen und Kunden ganz nützlich.

Das System prüft täglich, ob es für den aktuellen Tag Erinnerungen gibt und blendet sie so lange ein, bis du sie als erledigt markiert hast.

Erinnerungen erstellen

Um eine neue Erinnerung zu erstellen, klickst du bzw. fährst du mit der Maus über die Glocke oben rechts und anschliessen klickst du auf «Alle Erinnerungen».

Auf diese Weise gelangst du zur Übersicht aller gespeicherten Erinnerungen.

Hier klickst du auf den «Plus-Button» neben dem Titel.

Jetzt öffnet sich ein Fenster, wo du folgende Eigenschaften hinterlegst:

  1. Titel: Bezeichnung der Erinnerung
  2. Datum: An welchem Datum bzw ab welchem Datum brauchst du die Erinnerung.
  3. Auswahl: Einmalige Erinnerung oder wiederkehrende Erinnerung
  4. Icon: Für die Übersicht.
  5. Notizen: Ergänzende Beschreibung

Wiederkehrende Erinnerungen

Falls du eine wiederkehrende Erinnerung erstellst, musst du zusätzlich auch festlegen:

  1. Wiederholung: In welchem Rhythmus wird die Erinnerung angezeigt?
  2. Fortsetzung: Was passiert, solltest du die Erinnerung ein paar Tage aufschieben.

Der Unterschied: Fortführen vs. Aufschiebend

«Fortführend» bedeutet, dass der Rhythmus streng eingehalten wird. Das bedeutet, dass eine Erinnerung auch mehrmals in der Übersicht erscheint. Wenn du z. B. einen Geburtstag ein Jahr lang nicht als «erledigt» markierst, wird dieser im Folgejahr trotzdem pünktlich wieder erscheinen.

Dagegen orientieren sich «aufschiebende» Erinnerungen immer am Zeitpunkt, an welchem du die Erinnerung als erledigt markiert hast.

Erinnerungen sind ein nützliches Feature für die Organisation deines Business. 

uDesk bietet eine Reihe weiterer nützlichen Features, spezielle für Selbstständige und kleine Unternehmen aus der Schweiz. Du kannst unsere Plattform 100% unverbindlich und kostenlos testen (und wir belästigen dich auch nicht mit Anrufen).